Seit Herbst 2012 erscheint im halbjährlichen Rhythmus im kopaed-Verlag die „Medien und Altern – Zeitschrift für Forschung und Praxis“, kurz "M&A". Herausgegeben wird diese von Prof. Dr. Anja Hartung-Griemberg, Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, Prof. Dr. Clemens Schwender, Prof. Dr. Hans-Dieter Kübler und Prof. Dr. Bernd Schorb.
Als Fachzeitschrift für theoretische, empirische und pädagogische Mediengerontologie versteht sie sich als interdisziplinäre Plattform für kommunikationswissenschaftliche, literatur- und medienwissenschaftliche, erziehungswissenschaftliche, psychologische, soziologische sowie gerontologische Perspektiven auf das Themenfeld ‚Medien und Alter/n‘.
Sie haben Interesse an einer Veröffentlichung in M&A? Unter redaktion@gesellschaft-altern-medien.de erreichen Sie unsere fachkundige Redaktion, bestehend aus Dr. Veronika Thalhammer, Prof. Dr. Kristina Barczik und Dr. Cornelia Bogen.
Eine Beschreibung der Rubriken finden Sie hier
Hinweise zur Manuskripterstellung finden Sie hier
Bitte nutzen Sie für die Erstellung Ihres Manuskripts dieses Template hier
Einreichungen durchlaufen eine interne Begutachtung (inhaltliche und formale Prüfung) durch die verantwortlichen Herausgeber*innen der jeweiligen Schwerpunktthemen („Fachartikel“) und die Redaktionsmitglieder („Spektrum“, „Berichte aus Forschung und Praxis“).
Aktuell! - Informationen zum Call for Papers zum Thema "Seniorenmarketing" finden Sie hier.
Aktuell! - Informationen zum Call for Papers zum Thema "Klimawandeldebatte und Generationen" finden Sie hier.
Aktuell! - Verstärkung für die Öffentlichkeitsarbeit von Verein und Zeitschrift gesucht. Zur Meldung hier.
Die bisher erschienenen Hefte:
Ausblick
Im Dezember 2023 erscheint Heft 23 der 'Medien & Altern'.