Die folgenden Seiten bieten Informationen über die in der Schriftenreihe bisher veröffentlichten Bände.
Band 1
Anja Hartung (Hrsg.)
Lieben und Altern –
Die Konstitution von
Alter(n)swirklichkeiten im Film
Band 2
Michael Doh
Heterogenität der
Mediennutzung im Alter – Theoretische Konzepte und empirische Befunde
Band 3
Thomas Kupser & Ida Pöttinger (Hrsg.)
Mediale Brücken – Generationen im Dialog durch aktive Medienarbeit
Band 4
Anja Hartung, Bernd Schorb & Claudia Kuttner (Hrsg.)
Generationen und Medienpädagogik – Annäherungen aus Theorie, Forschung und Praxis
Band 5
Clemens Schwender, Dagmar Hoffmann & Wolfgang Reißmann (Hrsg.)
Screening Age. Medienbilder
– Stereotype – Altersdiskriminierung
Band 6
Julian Wangler
Hoffnungsträger und Schreckgespenster – Eine
empirische Untersuchung zur Rezeption und Wirkung medialer
Altersrepräsentationen
Band 7
Alfons Aigner
Das alternde unternehmerische
Selbst. Der Stellenwert von Medien in Prozessen der Identitätsarbeit
alternder Unternehmer/innen
Band 8
Alexander Seifert
Technikakzeptanz älterer Menschen am Beispiel der allgemeinen und mobilen Internetnutzung
Band 12
Claudia Kuttner & Clemens Schwender (Hrsg.)
Mediale Lehr-Lern-Kulturen im höheren Erwachsenenalter
Band 13
Tina Drechsel / Julia Inthorn (Hrsg.)
Wie viel Technik ist menschlich?
Band 14
Kristina Barczik
Smartphones und Tablets bei Senioren im ländlichen Raum.
Ausblick
Im Herbst 2020 erscheint in der Schriftenreihe der Band "Smartphones und Tablets bei Senioren im ländlichen Raum. Akzeptanz und Bedingungsfaktoren".